Moderne Traumküchen sind großzügig angelegt, stecken voller genialer Details und gehen oft fließend in den Wohnbereich über. Die Hersteller setzen auf offene Lösungen, am liebsten mit Kochinseln, an denen man gemeinsam arbeiten kann. Das gilt übrigens auch für kleinere Küchen, wenn es der Grundriss zulässt. Doch selbst die auf das Wesentliche reduzierte Küchenzeile kann heutzutage mehr.
Technischer Fortschritt in jeder Küche
Ein leiser Mini-Geschirrspüler, eine Dunstabzugshaube und ein Hightech-Backofen haben auch im Einzimmerappartement Platz. Meistens reicht ein Herd mit zwei Kochstellen aus - und schon bleibt mehr Freiraum für eine geräumige Arbeitsplatte. Ist man berufstätig, möchte man das Kochen in der knappen Freizeit schnell, energiesparend und trotzdem gesund erledigen. So entwickelte die Industrie nach und nach äußerst sinnvolle kleine Küchenhelfer.
Neben Herd, Kühl- und Gefrierschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Toaster, Mixer und Brotschneidemaschine, sollen innovative Neuheiten und Weiterentwicklungen die Gerichte der Hobby-Köche noch schmackhafter machen.
Die gesündeste Methode Speisen zuzubereiten, ist das Dampfgaren. Der Vorteil ist, dass man damit fettfrei und vitaminerhaltend kochen kann. Da sich auch Fertigprodukte auf diese Art aufwärmen lassen, wird der Dampfgarer in Zukunft vielleicht sogar die Mikrowelle ersetzen.
Der moderne Herd von heute
Was vor ein paar Jahren noch das moderne Cerankochfeld war, sind heute die hochmodernen Induktionsherde. Weil sich die Kochfläche extrem rasch aufheizt, werden Töpfe nicht nur noch schnell erwärmt, durch eine spezielle Technik ist auch der Energieverbrauch noch geringer. Die Temperaturen sind dabei punktgenau und stufenlos einstellbar, was zusätzlich ein energieeffizientes Arbeiten ermöglicht. Hinzu kommt, dass die Oberfläche eines Induktionsherdes kalt bleibt. Somit können nicht nur unvorsichtige Erwachsene, sondern auch Kinder sich nicht mehr an heißen Herdplatten verbrennen.
Aber auch bei den Dunstabzugshauben hat sich viel getan. Diese filtern nach wie vor Küchendüfte und Feuchtigkeit aus der Luft, sind aber in immer ansehnlicheren, kleineren Varianten erhältlich und werden dabei immer leiser. Die absolute Neuheit sind Lüftungen in Form von Schlitzen - direkt neben dem Kochfeld. Der Dampf wird so, noch bevor er aufsteigt, abgesaugt.
Ergonomische Kücheninstallationen
Früher war der Backofen in Bodennähe platziert. Heute sind Backofen, Dampfgarer oder auch Geschirrspüler in einem Hochschrank rückenschonend untergebracht. Auf der Arbeitsfläche geht der Trend weg von Standgeräten hin zu eingebauten Varianten, die nur aus der Versenkung auftauchen, wenn sie gebraucht werden. Wer es nicht so clean mag, setzt mit Retro-Design in Form von amerikanischen Küchengeräten gezielt bunte Akzente.
Fotoquelle: Thinkstock - scofield33