Exotisch einrichten mit Bambusmöbel

Bambusmöbel

Elegante und exklusive Sitzgarnitur aus Bambus

Die eigenen vier Wände verkörpern Persönlichkeit und dienen als Rückzugsort und Lebensmittelpunkt. Es müssen nicht immer Möbel aus Holz sein, welche die Wohnung zieren. Auch Möbel aus Bambus halten vermehrt Einzug in die Möbelbranche. Das robuste und biegsame Material scheint wie geschaffen für die Fertigung formschöner Möbel und Wohnacessoires.

Feng Shui sorgt für mehr Wohlbefinden

Einrichten Feng Shui

Feng Shui für mehr Wohlbefinden, Foto: tdx/fotolia, fotozon

Die alte Einrichtungskunst des Feng Shui, das auf chinesich so viel wie Wind und Wasser bedeutet, ist den meisten Menschen heutzutage ein Begriff. Doch da es sich hierbei um eine uralte chinesische Wissenschaft handelt, erscheint sie vielen fremdartig und unbekannt. Dennoch schätzen immer mehr Menschen in der westlichen Welt diese Praxis, die zu mehr Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden führen soll.

Moderne Wohnzimmermöbel aus Massivholz

Massivholz Wohnwand

OAK TREE Wohnwand aus Massivholz, Foto: Moebilia.de

Mit Holz zu leben ist fast eine Weltanschauung. Viele Jahre waren Möbel aus beschichteten Pressspanplatten gefragt. Doch mehr und mehr besinnt man sich wieder auf die Werte und kehrt zu Massivholzmöbel zurück. Doch die modernen Möbel aus Massivholz haben nichts gemeinsam mit den wuchtigen Wohnzimmermöbeln der früheren Jahre.

Fußbodenbelag: Teppich oder Laminat?

Teppich oder Laminat

Teppich oder Laminat, Foto: Sortiment von Heimidee.de

Die Wahl des Bodenbelags ist eine schwierige und grundsätzliche Frage. Das Aussehen ist hierbei genauso wichtig, wie die Eigenschaften und Funktionen des jeweiligen Belages. Die Kosten sollten bei der Auswahl keine große Rolle spielen. Viel wichtiger ist aufgrund von eigenen Bedürfnissen den passenden Fußbodenbelag für jedes Zimmer zu wählen.

Wohntrends in Sachen Stauraum

Designer Sideboard

Designer Sideboard Futura, Foto: Cattelan Italia

Vor einigen Jahrzenten waren große massive Schrank- und auch Wohnwände sehr beliebt (auch als Gelsenkirchener Barock bekannt). Sie waren aus recht robustem Holz und meist ziemlich dunkel. Viel Platz im Wohnzimmer oder im Esszimmer war nötig, um diese wuchtigen Schränke aufzustellen. Sie boten dafür aber ausreichenden Stauraum.